Naturkundliche Sammlung Niederrhein am Fuße des Oermter Berges

In der Ausstellung erfährt der Besucher Umfassendes über die Höhenzüge im südlichen Kreis Kleve, insbesondere über die Erhebung des Oermter Berges. Seine naturgeschichtliche Bedeutung reicht weit über das Niederrheingebiet hinaus.  

In anschaulichen Stationen wird die Entstehungsgeschichte des Berges durch die Eiszeit, die Besiedlung durch den Menschen und dessen Lebensweise beschrieben.

An vielen Exponaten wird gezeigt, wie Industrie, vor allem der Steinkohleabbau und industrialisierte Forstwirtschft die niederrheinische Landschaft verändert haben und wie wichtig es ist, diese Lebensräume als Rückzugsgebiete für eine Vielzahl  heimischer Pflanzen- und Tierarten zu erhalten.

Der Mensch braucht die Natur, aber die Natur braucht nicht den Menschen.